RAL-GZ 943

Kunststoffbeläge in Sportfreianlagen

Logo Gütezeichen Kunststoffbeläge in Sportfreianlagen
Die RAL Gütesicherung umfasst die Überwachung der ordnungsgemäßen Herstellung von Kunststoffbelägen in Sportfreianlagen, auf Leichtathletikflächen, Mehrzweckspielfeldern und Kinderspielplätzen.
Ansicht der Gütesicherung RAL-GZ 943

Kontakt

Gütegemeinschaft
Kunststoffbeläge und Kunststoffrasensysteme in Sportfreianlagen e. V.

Amelunxenstraße 65
48167 Münster
Ansprechperson
Herr Geschäftsführer Joachim Weitzel

Das RAL Gütezeichen Kunststoffbeläge in Sportfreianlagen (RAL-GZ 943) steht für geprüfte Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit bei der Herstellung und Anwendung von Kunststoffbelägen auf Leichtathletikflächen, Mehrzweckspielfeldern und Kinderspielplätzen. Es wird von der Gütegemeinschaft Kunststoffbeläge und Kunststoffrasensysteme in Sportfreianlagen e. V. vergeben und basiert auf einem umfassenden Regelwerk, das regelmäßig überarbeitet und erweitert wird.

Qualitätsmerkmale:

Die Gütesicherung RAL-GZ 943 definiert klare Anforderungen an:

  • Materialeigenschaften: Die eingesetzten Kunststoffbeläge müssen elastisch, langlebig und schadstofffrei sein. Sie erfüllen hohe Anforderungen an Fallschutz, UV-Beständigkeit und Witterungsresistenz.
  • Herstellungsprozesse: Die ordnungsgemäße Herstellung wird durch regelmäßige Eigen- und Fremdüberwachung sichergestellt. Dazu gehören Prüfungen der Produktionsstätten, Lagerbedingungen und eingesetzten Module.
  • Fachliche Kompetenz der Herstellenden: Nur qualifizierte Unternehmen mit nachgewiesener Erfahrung dürfen das Gütezeichen führen. Die Anforderungen gehen dabei über nationale und europäische Normen hinaus.
  • Dokumentation und Nachvollziehbarkeit: Alle Leistungen und Prüfungen werden transparent dokumentiert und sind für Auftraggebende nachvollziehbar.

Vorteile für Kommunen, Planer:innen und Betreibende:

  • Sicherheit und Funktionalität: Das Gütezeichen garantiert die Sport- und Schutzfunktion der Beläge – ein entscheidender Faktor für öffentliche und private Sportanlagen.
  • Verlässlichkeit durch neutrale Kontrolle: Die regelmäßige Begutachtung durch unabhängige Stellen schafft Vertrauen und minimiert Risiken bei Planung und Ausführung.
  • Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit: Die eingesetzten Materialien und Verfahren sind ressourcenschonend und entsprechen aktuellen Umweltstandards.
  • Schlagworte zum Gütezeichen
  • #Beläge
  • #elastische Füllstoffe
  • #Fallschutzbelag
  • #Kunststoff
  • #Kunststoffbeläge
  • #Kunststoffrasensysteme
  • #Sport
  • #Sportfreianlagen