Dämmstoffe aus EPS-Schüttungen (BEPS)

Kontakt
Hartschaum e. V. (GSH)
Schildenstraße 24
29221 Celle
Herr Geschäftsführer Dipl.-Ing. Corth Siegfried
Dämmstoffe aus gebundenen EPS-Schüttungen (BEPS), die das RAL Gütezeichen RAL-GZ 715 tragen, zeichnen sich durch eine Reihe klar definierter Qualitätsmerkmale aus. BEPS steht für Bound EPS, also gebundene Schüttungen aus expandierten Polystyrol-Partikeln (EPS), die mit mineralischen Bindemitteln vermischt werden. Diese Kombination sorgt für eine besonders leichte, formflexible und wärmedämmende Masse, die sich ideal an unebene Untergründe anpasst.
Zu den wichtigsten Qualitätsmerkmalen zählen die geprüfte Zusammensetzung der Materialien, die gleichmäßige Verarbeitbarkeit ohne Hohlräume oder Setzungen sowie die schnelle Begehbarkeit der eingebrachten Schichten – meist schon nach ein bis zwei Tagen. Die Produkte erreichen rasch ihre Ausgleichsfeuchte, was eine zügige Weiterverarbeitung ermöglicht.
Typische Anwendungen für BEPS-Dämmstoffe liegen im Bereich der Wärme- und Trittschalldämmung von Decken, Dächern und Böden. Sie eignen sich besonders gut zum Ausgleich von Höhenunterschieden, zur Einbettung von Installationen wie Rohrleitungen, als Unterbau für Estriche sowie für Gefälledämmungen auf Flachdächern. Auch unter Dusch- und Badewannen kommen sie häufig zum Einsatz, da sie sich flexibel anpassen lassen und gleichzeitig eine gute Dämmwirkung bieten.
- Schlagworte zum Gütezeichen
- #Wärmedämmung