RAL-GZ 638

Gitterroste

Logo Gütezeichen Gitterroste
Die RAL Gütesicherung umfasst die statische Berechnung und Herstellung von Gitterrosten aus Stahl, Edelstahl, Aluminium und Messing.
Ansicht der Gütesicherung RAL-GZ 638

Kontakt

Gütegemeinschaft
Gitterroste e. V.

Neumarktstraße 2b
58095 Hagen
Ansprechperson
Herr Geschäftsführer Olaf Heptner

Das RAL-Gütezeichen Gitterroste steht für geprüfte Qualität, Sicherheit und Maßhaltigkeit bei Gitterrosten aus Stahl, Edelstahl, Aluminium und Messing. Es basiert auf einem umfassenden technischen Regelwerk, das sowohl die Herstellung als auch die statische Berechnung dieser Bauelemente regelt. Nur Werkstoffe, deren Werte und Toleranzen den einschlägigen DIN-Normen entsprechen, dürfen verwendet werden. Die Fertigung erfolgt mit hoher Präzision – von der Maschenweite über die Trag- und Querstäbe bis hin zur Randeinfassung.

Das Gütezeichen umfasst verschiedene Gitterrosttypen wie Schweißpressroste, Pressroste, Steckroste und Gitterrost-Treppenstufen. Alle Produkte müssen strenge Anforderungen an Maßhaltigkeit, Tragfähigkeit und Rutschhemmung erfüllen. Besonders wichtig ist der rechnerische Nachweis der Tragfähigkeit, um die Sicherheit bei begehbaren oder befahrbaren Anwendungen zu gewährleisten. Dabei müssen die Produkte den Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung, den DIN-Normen sowie den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) entsprechen.

Die Qualitätssicherung erfolgt durch eine Kombination aus Eigenüberwachung der Herstellenden und regelmäßiger Fremdüberwachung durch unabhängige Prüfinstitute. So wird sichergestellt, dass die Produkte dauerhaft den hohen Anforderungen des Gütezeichens entsprechen. Das Gütezeichen RAL-GZ 638 bietet damit eine verlässliche Orientierung für Planer:innen, Architekt:innen, Bauherr:innen und Betreibende technischer Anlagen, die auf langlebige, sichere und normgerechte Gitterroste setzen.

  • Schlagworte zum Gütezeichen
  • #Bauelemente
  • #Baumaterial
  • #Gitterroste
  • #Profile
  • #Roste
  • #Stahlgittermatten