RAL-GZ 507

Flüssigboden

Logo Gütezeichen Flüssigboden
Die RAL Gütesicherung umfasst Anforderungen an die Herstellung, den Transport und den Einbau von selbstverfestigendem Verfüllmaterial aus Boden, Baggergut sowie natürlichen oder recycelten Gesteinskörnern (Flüssigboden).
Ansicht der Gütesicherung RAL-GZ 507

Kontakt

RAL-Gütegemeinschaft
Flüssigboden e. V.

Walter-Köhn-Straße 1 D
04356 Leipzig
Ansprechperson
Herr Geschäftsführer Axel Lobenstein

Flüssigboden ist ein temporär plastischer bis fließfähiger Baustoff, der sich nach dem Einbau selbst verdichtet und anschließend gezielt verfestigt. Dabei kann er die bauphysikalischen Eigenschaften des ursprünglichen Bodens wieder annehmen oder gezielt modifiziert werden. Das macht ihn besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine hohe Setzungssicherheit, Wiederverfüllbarkeit oder schonende Einbettung von Leitungen erforderlich ist.

Das RAL Gütezeichen Flüssigboden kennzeichnet die hohe Qualität eines innovativen Baustoffs, der als zeitweise fließfähiges und selbstverdichtendes Verfüllmaterial eingesetzt wird. Flüssigboden besteht aus Bodenmaterial, Baggergut sowie natürlichen oder recycelten Gesteinskörnungen und wird insbesondere im Tiefbau, Leitungsbau und Straßenbau verwendet.

Qualitätsmerkmale des Gütezeichens RAL-GZ 507:

  • Neutral geprüfte Qualität: Nur Herstellende, die sich freiwillig den strengen Güte- und Prüfbestimmungen unterwerfen, dürfen das Gütezeichen führen.
  • Keine umweltschädlichen Zusatzstoffe: Flüssigboden nach RAL-GZ 507 darf keine Stoffe enthalten, die Boden oder Grundwasser belasten.
  • Vermeidung starrer Fremdstrukturen: Der Baustoff passt sich dem umgebenden Boden an und verhindert so Schäden wie Risse oder Setzungen.
  • Regelmäßige Eigen- und Fremdüberwachung: Die Einhaltung der Qualitätsstandards wird kontinuierlich kontrolliert.
  • Fachpersonal: Voraussetzung für das Gütezeichen ist u. a. der Einsatz von mindestens zwei zertifizierten „Gütesicherungsbeauftragten Flüssigboden“.

Das Gütezeichen bietet Planer:innen, Bauunternehmen und öffentlichen Auftraggebenden eine verlässliche Orientierung bei der Auswahl von Flüssigbodenlösungen. Es steht für technische Sicherheit, Umweltverträglichkeit und nachhaltige Bauweise – insbesondere bei sensiblen Infrastrukturprojekten.

  • Schlagworte zum Gütezeichen
  • #Bauen
  • #Baustoff
  • #Baustoffe
  • #fließfähig
  • #Flüssigboden
  • #Innenausbau
  • #selbstverdichtend
  • #Straßenbau