RAL-GZ 430
Möbel

Kontakt
Deutsche
Gütegemeinschaft Möbel e. V.
Friedrichstraße 13 - 15
90762 Fürth
Gütegemeinschaft Möbel e. V.
Friedrichstraße 13 - 15
90762 Fürth
Ansprechperson
Herr Geschäftsführer Jochen Winning
Herr Geschäftsführer Jochen Winning
Vorteile für die Verbraucherschaft:
- Zuverlässige Prüfungen, regelmäßige neutrale Überwachung der gleich bleibenden Qualität (in puncto Haltbarkeit, Stabilität, Sicherheit, Lebensdauer, gesundheitliche Unbedenklichkeit, Umweltschutz)
- Über 40 Jahre Forschung, Laborprüfung, Praxistests, Vergleiche und wissenschaftlicher Austausch stecken hinter dem RAL Gütezeichen „Goldenes M“
- Die Prüfgrundlagen sind immer über dem aktuellen Stand von Technik und Wissenschaft. In Arbeitskreisen werden regelmäßig die Güte- und Prüfbestimmungen aktualisiert, vor allem die Anforderungen an die Testverfahren stehen im Vordergrund.
- Die Prüfungen werden vor Ort in den Herstellerfirmen und in neutralen Prüfinstituten durchgeführt.
- Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel legte eigens einen Bereich „Umwelt und Gesundheit“ in den Güte- und Prüfbestimmungen fest. Darin sind nicht nur alle gesetzlichen Anforderungen enthalten, sondern zum Teil strengere Grenzwerte festgelegt als vom Gesetzgeber vorgegeben und darüber hinaus noch weitere Anforderungen.
- Anonyme Möbel, die einen Großteil des Möbelangebotes in den Möbelhäusern ausmachen, bekommen durch das RAL Gütezeichen eine Marke, einen „Namen“.
- Das Vertrauen der Verbraucherschaft basiert auch auf einer langjährige Zusammenarbeit der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel mit der Verbraucherzentrale Bundesverband. Weitere wichtige Kooperationspartner sind auch die Stiftung Warentest und das Umweltbundesamt.
- In Europa gibt es keinen umfassenderen Nachweis für überprüfte Qualität und Sicherheit bei Möbel als das RAL Gütezeichen für Möbel, das „Goldene M“.
Vorteile für Möbelhersteller:
- Identität – Das RAL Gütezeichen – die besondere Marke
Das RAL Gütezeichen („Goldenes M“) bildet bei den Kund:innen Vertrauen und Wiedererkennung. Es führt zu einer einzigartigen Kundenbindung und Verkaufsunterstützung. - Gütesicherung
Die Gütesicherung Möbel schafft eine klare Grundlage für den Einkauf und die Entwicklung. Zusätzlich hat die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel Materialspezifikationen (für Möbelstoffe und –leder) nach den Anforderungen der RAL-GZ 430 in verschiedenen Sprachen angefertigt, um den Zulieferer klare Vorgaben machen zu können. - Vertrauen – Verbraucherorganisationen
Aufgrund der langjährigen, intensiven Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stiftung Warentest bildet die Arbeit der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel für die Verbraucherschaft eine wichtige Vertrauensbasis.
Die Verbrauchenden verbinden mit dem RAL Gütezeichen („Goldenen M“) Sicherheit, gesundes Wohnen und Nachhaltigkeit.
Die Kooperationspartner der Gütegemeinschaft sind: Stiftung Warentest, Umweltbundesamt, Verbraucherzentrale Bundesverband, Österreichisches Umweltzeichen.
- Schlagworte zum Gütezeichen
- #An- und Einbauküchen
- #Anbauschränke
- #Außenmöbel
- #Ausstattung
- #Beschläge
- #Bettgestelle
- #Büroartikel
- #Büromöbel
- #Deutsche Gütegemeinschaft Möbel
- #Eckbänke
- #Einbauküchen
- #Flügeltürschränke
- #Geprüfte Möbel
- #Gesunde Möbel
- #Gesundes Wohnen
- #Gütesicherung Möbel
- #Gütezeichen Möbel
- #Holzmöbel
- #Jugendmöbel
- #Kastenmöbel
- #Kindermöbel
- #Kissen
- #Kleiderschränke
- #Kommoden
- #Küchen
- #Küchenmöbel
- #Lackieren
- #lackiert
- #Leder
- #Ledergarnitur
- #Ledergarnituren
- #Liegemöbel
- #Matratzen
- #Möbel
- #Möbeloberflächen
- #Möbelpflege
- #Möbelqualität
- #Polster
- #Polsterbetten
- #Polstermöbel
- #Regale
- #Renovieren
- #Renovierung
- #Schadstoff in Möbeln
- #Scharniere
- #Schiebetürschränke
- #Schlösser
- #Schranke
- #Schrankmöbel
- #Schubladenschränke
- #Schulmöbel
- #Sichere Möbel
- #Sitzmöbel
- #Stühle
- #Tische
- #Wasserbetten
- #Wohnen
- #Wohnmöbel