RAL-GZ 183

Bestimmungen über die Gütezeichenverleihung für Weine und Sekte mit geschützter Urspungsangabe Baden

Logo Gütezeichen Badischer Weinbauverband
Die RAL Gütesicherung umfasst die Qualität und den Absatz Badischer Weine und Sekte durch ausgewählte Rebsorten und definierte Weinarten. Sensorische Prüfungen zielen auf ein typisches Geschmacksprofil ab, das Regionalität und Wiedererkennung stärkt.
Ansicht der Gütesicherung RAL-GZ 183

Kontakt

Gütegemeinschaft
Weinbauverband e. V.

Merzhauser Straße 115
79100 Freiburg
Ansprechperson
Herr Geschäftsführer Dipl.-Betriebsw. Holger Klein

Vorteile für Verbrauchende:

Das Gütezeichen des Badischen Weinbauverbandes:

  • ist besondere Qualitätsgarantie für die Verbrauchenden und Garant für gesteigerten Weingenuss
  • wird nur für Qualitätsweine und Prädikatsweine verliehen
  • ist Qualitätsanreiz und Qualitätskontrolle für die Erzeugenden
  • ist ein staatlich anerkanntes Zeichen mit entsprechendem Prüfverfahren
  • die Anforderungen für die Vergabe des Gütezeichens liegen erheblich über denen der amtlichen Qualitätsweinprüfung

Vorteile für die Erzeugenden:

Das Gütezeichen des Badischen Weinbauverbandes:

  • ist Qualitätsanreiz und Qualitätskontrolle für die Erzeugenden
  • ist ein staatlich anerkanntes Zeichen mit entsprechendem Prüfverfahren
  • die Anforderungen für die Vergabe des Gütezeichens liegen erheblich über denen der amtlichen Qualitätsweinprüfung
  • Schlagworte zum Gütezeichen
  • #Baden
  • #badischer Wein
  • #Ernährung
  • #Flaschenweine
  • #Flüssigkeiten
  • #Freizeit
  • #Getränke
  • #Landwirtschaft
  • #Lebensmittel
  • #Qualitätsweine
  • #Wein
  • #Weine
  • #Wellness