Havarie Elektromobilität und Energiespeicher

Kontakt
Verkehrsflächenreinigung und Unfallstellensanierung e. V.
Siemensstr. 36
53121 Bonn
Herr Geschäftsführer Harald H. Glöde
Das Gütezeichen RAL-GZ 861 kennzeichnet Unternehmen, die höchste Anforderungen im Umgang mit sicherheitskritischen Fahrzeugen und Energiespeichern erfüllen – insbesondere bei Havarien mit Elektro-, Hybrid-, Wasserstoff- oder gasbetriebenen Fahrzeugen sowie stationären Batteriespeichern. Es umfasst alle relevanten Prozesse: von der Bergung und dem Abschleppen über Transport und Lagerung bis hin zur umweltgerechten Entsorgung.
Die Anforderungen des Gütezeichens basieren auf einem umfassenden Regelwerk, das technische, organisatorische, umwelt- und arbeitsschutzrechtliche Aspekte berücksichtigt. Dazu zählen unter anderem:
- qualifiziertes Fachpersonal mit spezieller Schulung im Umgang mit Hochvoltsystemen,
- geeignete Ausrüstung und Sicherheitsvorkehrungen,
- dokumentierte Abläufe und Notfallpläne,
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (z. B. ADR, KrWG, AwSV, DGUV),
- regelmäßige Eigen- und Fremdüberwachung durch unabhängige Prüforganisationen.
Das Gütezeichen signalisiert Auftraggebenden, Behörden und Versicherungen, dass der gütegesicherte Betrieb nachweislich kompetent, sicher und gesetzeskonform handelt – auch in kritischen Situationen.