RAL-GZ 517

Schornsteinsanierung

Logo Gütezeichen Schornsteinsanierung
Die RAL Gütesicherung umfasst alle Arbeiten an Schornsteinen und Abgasanlagen. Dazu gehören auch Querschnittsverminderungen sowohl durch Innenauskleidung als auch durch den Einbau von Innenschalen und Innenabdichtungen von Schornsteinen mit Mörtel.
Ansicht der Gütesicherung RAL-GZ 517

Kontakt

Güteschutz
Schornsteinsanierung und Abgasanlagen e. V.

Steinweg 20
95032 Hof
Ansprechperson
Herr Geschäftsführer Dr. Johannes Gerstner

Das RAL-Gütezeichen Schornsteinsanierung RAL-GZ 517 steht für höchste Standards bei der Sanierung und Instandhaltung von Schornsteinen und Abgasanlagen und wird von der Gütegemeinschaft Schornsteinsanierung und Abgasanlagen e. V. vergeben.
Ziel der Gütesicherung ist es, die Betriebssicherheit und Funktionsfähigkeit bestehender Abgasanlagen durch gütegesicherte Sanierungsmaßnahmen dauerhaft zu gewährleisten – insbesondere bei der Umrüstung auf moderne Heiztechnik oder bei baulichen Mängeln.

Qualitätsmerkmale:

Die Güte- und Prüfbestimmungen gelten für verschiedene Verfahren der Schornsteinsanierung und umfassen:

  • Querschnittsverminderung durch Innenauskleidung oder Einbau von Innenschalen.
  • Abdichtung mit Mörtel zur Wiederherstellung der Dichtheit und Stabilität.
  • Feuchteunempfindliche Ausführungen für moderne Brennwerttechnik und Mehrfachbelegung.
  • Material- und Verarbeitungsvorgaben für eingesetzte Sanierungssysteme.
  • Regelmäßige Fremdüberwachung durch neutrale Prüfstellen zur Sicherstellung der Einhaltung der Güteanforderungen.

Vorteile für Eigentümer:innen, Fachbetriebe und Schornsteinfeger:innen:

  • Verlässliche Qualität: Die gütegesicherten Sanierungssysteme und Verfahren erfüllen strenge technische Anforderungen und sind durch regelmäßige Prüfungen abgesichert.
  • Sicherheit und Funktionalität: Die Sanierung nach RAL-GZ 517 gewährleistet eine sichere Ableitung von Rauch- und Abgasen und schützt vor Feuchtigkeitsschäden.
  • Rechtssicherheit und Transparenz: Die dokumentierten Verfahren und die Veröffentlichung im Normenportal „Schornsteinfeger-Normen online“ schaffen Vertrauen bei Behörden und Nutzer:innen.
  • Wirtschaftlichkeit: Durch die qualitätsgesicherte Ausführung werden Folgekosten durch unsachgemäße Sanierung vermieden.
  • Marktvorteil: Das Gütezeichen dient als objektiver Qualitätsnachweis und stärkt die Position von Anbietenden im Wettbewerb, die gütegesicherte Leistungen erbringen.
  • Schlagworte zum Gütezeichen
  • #Abgasanlagen
  • #Bau
  • #Bauen
  • #Energie
  • #Hausschornsteine
  • #Haustechnik
  • #Kamin
  • #Kaminbau
  • #Querschnittsverminderung
  • #Querschnittsverminderungen
  • #Rauch
  • #Rauchabzug
  • #Reparatur
  • #Sanierung
  • #Schornstein
  • #Schornsteinsanierung
  • #Service