RAL-GZ 728
Rückproduktion von Kühlgeräten

Kontakt
RAL Gütegemeinschaft
Rückproduktion von Kühlgeräten e. V.
Nelkenstraße 6
66440 Blieskastel
Rückproduktion von Kühlgeräten e. V.
Nelkenstraße 6
66440 Blieskastel
Ansprechperson
Herr Geschäftsführer Dipl.-Ing. Christoph Becker
Herr Geschäftsführer Dipl.-Ing. Christoph Becker
Das RAL-Gütezeichen Rückproduktion von Kühlgeräten (RAL-GZ 728) steht für höchste Standards bei der Erfassung, Behandlung und Verwertung ausgedienter Kühlgeräte. Die Gütesicherung wurde von der Gütegemeinschaft Rückproduktion von Kühlgeräten e. V. entwickelt.
Ziel ist es, die umweltgerechte Rückführung von Kühlgeräten in den Stoffkreislauf sicherzustellen und dabei insbesondere klimaschädliche Stoffe wie FCKW, H-FCKW und HFKW fachgerecht zu entfernen und zu entsorgen.
Qualitätsmerkmale:
Die Güte- und Prüfbestimmungen gelten für alle Phasen der Rückproduktion und definieren Anforderungen an:
- Erfassung und Transport: Kühlgeräte müssen sicher und nachvollziehbar erfasst sowie transportsicher gelagert werden.
- Lagerung und Behandlung: Die Lagerung erfolgt unter Berücksichtigung technischer und gesetzlicher Vorgaben. Die Behandlung umfasst die Entfernung gefährlicher Stoffe und die Trennung verwertbarer Materialien.
- Verwertung und Beseitigung: Die resultierenden Materialien werden entweder recycelt, verwertet oder fachgerecht beseitigt – stets unter Anwendung der besten verfügbaren Techniken.
- Verlässliche Qualität: Die Einhaltung der Güteanforderungen wird durch regelmäßige Eigen- und Fremdüberwachung überprüft und sichergestellt.
Vorteile für Recyclingbetriebe, Kommunen und Umwelt:
- Verlässliche Qualität: Die Betriebe, die gütegesicherte Leistungen erbringen, arbeiten nach einem anerkannten Regelwerk und unterliegen einer kontinuierlichen Kontrolle durch unabhängige Prüfinstitutionen.
- Klimaschutz und Ressourcenschonung: Die fachgerechte Entfernung und Entsorgung klimaschädlicher Gase tragen aktiv zum Umweltschutz bei.
- Rechtssicherheit und Transparenz: Die dokumentierten Prozesse und Prüfberichte schaffen Vertrauen bei Behörden und Auftraggebenden.
- Internationale Anerkennung: Die Gütegemeinschaft ist europaweit vernetzt und arbeitet mit Partnern in Schweden, Tschechien, Österreich und Luxemburg zusammen.
- Schlagworte zum Gütezeichen
- #Beseitigung
- #Dienstleistungen
- #Entfernung
- #Entsorgung
- #FCKW
- #Flüssigkeiten
- #Gefrierkühltruhen
- #Klimaschutz
- #Kühlgeräte
- #Kühlschränke
- #Kühlschrankentsorgung
- #Kunststoff
- #Müll
- #Recycling
- #Rückproduktion
- #Technik