RAL-GZ 994
Regenwassersysteme

Kontakt
Gütegemeinschaft
Regenwassersysteme e. V.
Koellikerstraße 13
97070 Würzburg
Regenwassersysteme e. V.
Koellikerstraße 13
97070 Würzburg
Ansprechperson
Herr Geschäftsführer Dr. Wolfram Krause
Herr Geschäftsführer Dr. Wolfram Krause
Das RAL Gütezeichen Regenwassersysteme (RAL-GZ 994) steht für höchste Standards bei der Planung, Herstellung und Wartung von Anlagen zur Regenwassernutzung. Das Gütezeichen wird von der Gütegemeinschaft Regenwassersysteme e. V. vergeben.
Ziel ist es, die ökologische und wirtschaftliche Nutzung von Regenwasser zu fördern und gleichzeitig die Einhaltung technischer, hygienischer und baurechtlicher Anforderungen sicherzustellen.
Qualitätsmerkmale:
Die Güte- und Prüfbestimmungen gliedern sich in sieben Produktgruppen und decken sowohl Komplettsysteme als auch einzelne Komponenten ab:
- Komplettsysteme: Vollständige Anlagen mit RAL Gütezeichen für alle Systemkomponenten.
- Kombisysteme: Kombination aus mehreren geprüften Komponenten.
- Filtereinheiten: Prüfung auf Durchflussleistung, Reinigungswirkung und Wartungsfreundlichkeit.
- PE-Speicher: Anforderungen an Materialqualität, Dichtigkeit und Stabilität.
- Zubehör und Steuerungstechnik: Funktionalität, Energieeffizienz und Bedienbarkeit.
- Pumpentechnik: Leistungsfähigkeit, Geräuschentwicklung und Wartungsintervalle.
- Überlauf- und Versickerungssysteme: Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsstandards.
Zusätzlich gelten Anforderungen an:
- Werkseigene Produktionskontrolle
- Regelmäßige Eigen- und Fremdüberwachung
- Dokumentation und Nachweisführung gemäß DIBt-Zulassungen
Vorteile für Planer:innen, Bauherr:innen und Kommunen:
- Verlässliche Qualität: Die Einhaltung der Güteanforderungen wird durch Erstprüfung, Eigen- und Fremdüberwachung sichergestellt.
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz: Regenwassersysteme mit Gütezeichen fördern die Schonung von Trinkwasserressourcen und die Entlastung der Kanalisation.
- Rechtssicherheit: Die geprüften Systeme erfüllen baurechtliche und technische Anforderungen, z. B. gemäß DIBt-Zulassung.
- Transparenz und Vertrauen: Die klare Kennzeichnung und nachvollziehbare Prüfberichte stärken das Vertrauen in die Anbietenden und Produkte.
- Marktvorteil: Das Gütezeichen dient als objektiver Qualitätsnachweis und unterstützt die Positionierung im Wettbewerb.
- Schlagworte zum Gütezeichen
- #Auffangsieb
- #Bau
- #Bauen
- #Beckenversickerung
- #Behälter
- #Beton
- #Beton-Speicher
- #Betonbauwerke
- #Blockversuche
- #Dränierung
- #Entwässerung
- #Entwässerungskanäle
- #Filteranlagen
- #Filtersysteme
- #Filtertrennwirkung
- #Flächenversickerung
- #Flüssigkeiten
- #Frostbeständigkeit
- #Geotextilien
- #GfK
- #GfK-Speicher
- #Grauwassernutzung
- #Gütegesicherte Wassernutzungsanlagen
- #Hausbau
- #Häuser
- #Haustechnik
- #Komplettsysteme
- #Komplettsysteme Wasserbehälter
- #Kriechversuche
- #Kunststoff-Blöcke
- #Kunststoffelastomere
- #Muldenversickerung
- #Niederschlagswasser
- #Notüberläufe
- #PE-Speicher
- #Pumpen
- #Regen
- #Regenwasser
- #Regenwassernutzung
- #Regenwasserreinigung
- #Regenwasserspeicher
- #Regenwasserspeicherung
- #Regenwassersysteme
- #Reinigungsleistung
- #Remobilisierung
- #Revisionsschächte
- #Rigolen
- #Rigolenversuche
- #Rohrrigolen
- #Rückhaltesysteme
- #Rückstau
- #Schachtabdeckung
- #Schmutz
- #Schmutzfracht
- #Schwerkraftwässerungsanlagen
- #Sedimentationsanlagen
- #Sickerwasser
- #Speicheranlage
- #Stahl-Speicher
- #System
- #Systemsteuerungen
- #Testschmutz
- #Trinkwasserschutz
- #Trinkwasserspeisung
- #Vekehrsflächen
- #Versickerblöcke
- #Versickersysteme
- #Versickerung
- #Wasser
- #Wasserbevorratung
- #wasserdurchlässige Hohlkörper
- #Wasserkombi-Systeme
- #Wasserleitungssysteme
- #Wassersysteme
- #Wassersysteme Filter
- #Wassersysteme Komplettsysteme
- #Wirkungsgradkennlinie
- #Zubehör Wassersysteme
- #zuverlässige Anlagentechnik