RAL steht für Vertrauen durch Kompetenz im Kennzeichnungswesen. Die Organe von RAL sind das Präsidium, das Kuratorium, die Mitgliederversammlung sowie die Geschäftsleitung. Die Mitglieder des RAL Präsidiums sowie des Kuratorium wirken unparteiisch; die ausgewogene Zusammensetzung von unabhängigen Expert:innen, Vertreter:innen der Verbraucherschaft, von Bundesministerien und -behörden sowie von Spitzenverbänden der Deutschen Wirtschaft garantieren die Neutralität und Unabhängigkeit von RAL.
Neues RAL Gütezeichen auf den Weg gebracht: Für gesicherte Essensqualität in der Gemeinschaftsverpflegung
Deutschlandweit nehmen täglich ca. 16 Millionen Menschen Essen außer Haus ein.weiterlesen
„Erst grübeln, dann dübeln.“ Nachhaltiges Bauen braucht uns alle!
Am 29. Oktober fand das RAL Forum Nachhaltiges Bauen statt. Knapp 100 Teilnehmende online und vor Ort in Bonn folgten den Vorträgen und Diskussionen rund um das Thema Nachhaltigkeit...weiterlesen
RAL Gütezeichen für einen gesunden Wald
Rund ein Drittel der Landesfläche Deutschlands besteht aus Wald. Er ist Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere, fungiert als Kohlenstoffspeicher und spielt auch darüber hinaus eine zentrale Rolle beim...weiterlesen
Deutschlands marodesten Autobahnbrücken
Zustandsbewertungen der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken.weiterlesen