Mit RAL Gütezeichen geht Qualität weit über den Tellerrand hinaus

Was wir essen und trinken, ist weit mehr als eine Frage des Genusses. Mit der Wahl unserer Lebensmittel beeinflussen wir maßgeblich, wie wir uns fühlen und vital bleiben. Es ist nicht verwunderlich, dass Verbraucherinnen und Verbraucher sich insbesondere in diesem Bereich gern von Siegeln, Nutri-Score und Co. leiten lassen. Auch RAL Gütezeichen sorgen dafür, besondere Herkunftskriterien, höchste Sicherheit und herausragende Qualität sichtbar zu machen.
06.10.2025
Gütezeichen
RAL Guetezeichen in der Ernaehrungsbranche v4 RAL

Ein gutes Beispiel ist das RAL Gütezeichen Markenbutter, Markenkäse. Das Gütezeichen steht für höchste Produktqualität, Sicherheit und gesetzeskonforme Herstellung der Milchprodukte. Auch bei Genussmitteln signalisieren RAL Gütezeichen besondere Qualität. So sorgt das Gütezeichen der Gütegemeinschaft Weinbauverband e. V. dafür, dass Badische Weine und Sekte höchste Standards erfüllen. Die Anforderungen für die Vergabe des Gütezeichens liegen deutlich über denen der amtlichen Qualitätsweinprüfung.

Um höchste Standards geht es auch in der Gemeinschaftsgastronomie – denn bundesweit nehmen täglich rund 16 Millionen Menschen ihr Essen außer Haus ein. Hier sorgen gleich zwei Gütezeichen der RAL Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e. V. für Transparenz und Sicherheit: Das RAL Gütezeichen Kompetenz richtig Essen definiert auf Basis aktueller ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse Qualitätskriterien für die Außer-Haus-Verpflegung. Dabei werden die unterschiedlichen Bedürfnisse der Zielgruppen berücksichtigt, denn Anforderungen an das tägliche Essen variieren je nach Lebensalter und Lebenssituation. Dank gezielter Schwerpunktsetzung kommt das Gütezeichen in Kliniken, Senioreneinrichtungen, Schulen und Kindertagesstätten zum Einsatz – aber auch in der Gastronomie und im Catering. Es stellt sicher, dass die Vorgaben für eine gesunde, ausgewogene und hochwertige Verpflegung zuverlässig eingehalten werden.

Das RAL Gütezeichen Qualitätsprodukt Gemeinschaftsgastronomie sorgt zum einen für appetitliche, abwechslungsreiche und gesunde Speisen, zum anderen hilft es aber auch ganz praktisch bei der Entlastung der Kücheninfrastrukturen – durch einfache Zubereitungshinweise und gute Handhabbarkeit, aber auch durch Servier- und Rezepturvorschläge sowie Menükombinationen.

Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen ein RAL Gütezeichen tragen, sichern sich einen Vorteil am Markt, denn die Kennzeichnung signalisiert besondere Qualität. Verbraucher:innen vertrauen den transparenten, zuverlässigen und objektiven Kennzeichnungen, deren Güte- und Prüfbestimmungen jederzeit einsehbar sind. Doch das ist noch nicht alles: RAL Gütezeichen vereinfachen für Unternehmen auch die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen, da sie in vielen Fällen bereits als Nachweis der Bieterqualifikation oder Lieferbedingungen akzeptiert werden.

Andrea Knaden Managerin Kommunikation & Marketing

Pressekontakt

Andrea Knaden

Managerin Kommunikation & Marketing