1925
23.04.1925

„Reichsausschuss für Lieferbedingungen“ als Namensgeber

Die oft gestellte Frage „Was bedeutet RAL?“ lässt mit der Gründung von RAL am 23. April 1925 beantworten. Dort wurde der sogenannte Reichsausschuss für Lieferbedingungen (RAL) gegründet. Bis heute hat sich dessen Abkürzung RAL erhalten. An der Gründung nahmen neben verschiedenen Verbänden auch Vertreter der damaligen Regierung teil. RAL wurde dem Zuständigkeitsbereich des Reichskuratoriums für Wirtschaftlichkeit (RKW) zugeordnet. Das RKW unterstand zwar dem Reichswirtschaftsministerium, dennoch war der Reichsausschuss für Lieferbedingungen bereits damals eine unabhängige Institution. Wenig später erwarb RAL den Status eines eingetragenen Vereins und damit eine eigene Rechtspersönlichkeit. Der Verein ließ das Verbandszeichen RAL national und international markenrechtlich schützen....

06.05.1925

Deutschland im Aufschwung der Weimarer Republik

Deutschland im Aufschwung der Weimarer Republik – Wirtschaft verlangt nach Rationalisierung RAL setzt seit 1925 das Zeichen für stetig neutral kontrollierte Güte 1925 befand sich Deutschland im Aufschwung. Die Krise nach dem Ersten Weltkrieg war überstanden. Die zunehmende Automatisierung und Elektrifizierung förderte den technischen Fortschritt. Zudem entwickelte sich die industrielle Massenproduktion in hohem Tempo. Das waren die Rahmenbedingungen und der Auslöser, dass von der anbietenden Wirtschaft – aber auch der Verbraucherschaft – eine geordnete Gütekennzeichnung gefordert wurde. Angesichts des schnellen Wirtschaftswachstums beschlossen die deutsche Industrie und die Regierung der Weimarer Republik, die technischen Güte-, Prüf- und Bezeichnungsbedingungen zu vereinheitlichen und...

1927
01.01.1927

RAL legt Farbtöne eindeutig fest

Die Geschichte der RAL Farben begann in einer Zeit des Aufbruchs: die ersten Automobile wurden in Serie produziert, das Zeitalter des Tonfilms begann, eine Hochkonjunktur in der deutschen Wirtschaft sorgte für Aufschwung. RAL setzte 1927 mit einer Sammlung der 40 in Industrie und Öffentlichkeit besonders gebräuchlichen Farbtöne erste verbindliche Maßstäbe. Diese 40 Farbtöne wurden erstmals definiert und eindeutig benannt durch RAL-Nummern. Heute sind die 2.328 RAL Farben in Industrie, Handwerk und Design sowie bei den professionellen Farbanwendern ein weltweit bestimmender Standard.

30.01.1927

Die ersten Nutzer des Gütezeichens

Die ersten Nutzer der RAL Gütezeichen kamen aus großen etablierten Verbänden, die aus heutiger Sicht exotisch anmuten. Dazu zählten beispielsweise das Gütezeichen des „Schwurhand-Zeichenverbandes“ für Erzeugnisse aus Bastfasern der Flachspflanze oder die Technische Vereinigung der Hersteller typisierter Kunststoff-Formmassen, deren Gütezeichen noch bis Ende 1993 bestand. Als die Gütesicherung zunehmend in den Vordergrund rückte, spiegelte sich das im Namen wieder. Die neue Bezeichnung nahm den Gütegedanken auf und RAL hieß jetzt: Ausschuss für Lieferbedingungen und Gütesicherung

1942
09.04.1942

Keine Wirkungs- und Entfaltungsmöglichkeiten für privatrechtliche Regelungen

Als freiwilliges Selbstverwaltungsorgan der deutschen Wirtschaft steht RAL im Gegensatz zur dirigistischen Wirtschaftspolitik der Nationalsozialisten. Das Autarkiestreben des Dritten Reiches steht dem freien Welthandel feindlich gegenüber und fördert das Abschotten gegenüber dem Weltmarkt. Das Interesse der Hersteller am RAL Gütezeichen erlischt. Mitten im Kriegsgeschehen erlassen die zuständigen Reichsministerien 1942 eine staatliche Gütezeichenverordnung. RAL verliert seinen Aufgabenbereich. Eine freiwillige Selbstordnung der deutschen Wirtschaft im Bereich Gütezeichen gibt es nicht mehr.

1952
01.01.1952

RAL in der Sozialen Marktwirtschaft

Nach dem Zweiten Weltkrieg dauerte es einige Jahre, bevor RAL Gütesicherungen und Gütezeichen in der Wirtschaft wieder ein Thema wurden. Der Erfolg der Sozialen Marktwirtschaft und der damit verbundene Aufschwung machten jedoch schnell deutlich, wie wichtig eine unabhängige Institution war, die eindeutige und verlässliche Güte- und technische Lieferbedingungen sicherstellte. 1952 wurde RAL dem Deutschen Normenausschuss (DNA) angegliedert und führte den Namen Ausschuss für Lieferbedingungen beim DNA. Anders als bei seiner Gründung besaß RAL zunächst jedoch keine eigene Rechtspersönlichkeit, sondern wurde vom Präsidenten der DNA rechtlich vertreten. Auf seine Arbeit und die RAL Gütesicherung wirkte sich das nicht aus. RAL blieb...

1954
27.08.1954

RAL-Grundsätze für Gütezeichen

In Zusammenarbeit mit Vertretern der deutschen Wirtschaft, des Prüfwesens, der Verbraucherorganisationen und den zuständigen Bundesministerien wurden die Grundpfeiler der Gütesicherung formuliert und erstmals im August 1954 mit dem Titel „RAL-Grundsätze für Gütezeichen“ veröffentlicht.

1959
18.09.1959

Wirtschaftsaufschwung auch für RAL

In den 50er und 60er Jahren erweiterten sich die Aufgaben von RAL ständig. Vor allem die Öffentlichkeitsarbeit und die direkte Ansprache des Verbrauchers durch Präsentation güteüberwachter Produkte im Rahmen von „RAL-Lehrschauen“ wurden forciert.

1972
12.09.1972

Nach 20 Jahren wieder RAL e.V.

Zwanzig Jahre nach dem Neustart von RAL wurde der Status als eingetragener Verein mit eigener Rechtspersönlichkeit wieder hergestellt. Spitzenorganisationen der Wirtschaft, der Verbraucher, von Bundesministerien und -behörden sowie vier ordentliche Mitglieder von RAL, die von der Mitgliederversammlung gewählt werden, bilden seither das Führungsgremium von RAL. Das Gremium (früher Beirat genannt, heute Kuratorium) spiegelt das Gleichgewicht der beteiligten Wirtschaftspartner wider und belegt die strikte Neutralität von RAL.

1978
21.11.1978

RAL im Dienste der Umwelt

Wegen seiner anerkannten Kompetenz bei der Vergabe von Gütezeichen hat das Umweltbundesamt im Dezember 1978 RAL die neue Aufgabe der Vergabe des Blauen Engels übertragen. RAL übernahm damit die Pionierrolle des Umweltdienstleisters der ersten Stunde.

1980
11.09.1980

RAL erhielt einen neuen Namen

RAL erhielt einen neuen Namen: RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. Der gemeinnützige Verein stellt die Organisation und die Aufgabe der Gütesicherung und ihre Kennzeichnungskompetenz noch stärker in den Mittelpunkt.

1985
09.08.1985

Grundsätze für Gütezeichen im Bundesanzeiger veröffentlicht

Um den Stellenwert der RAL Gütesicherung zu unterstreichen, wurden nach mehreren Anpassungen die „Grundsätze für Gütezeichen“ am 09. August 1985 durch das Bundesministerium für Wirtschaft im Bundesanzeiger veröffentlicht.

1992
02.09.1992

RAL wird als „Competent Body“ notifiziert

1992 rief die Europäische Kommission das gemeinsame EU-Umweltzeichen die „Euro-Blume“ – heute das EU Ecolabel – ins Leben. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Umweltkennzeichnung wurde RAL vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und dem Umweltbundesamt als geeigneter Partner für die Vergabestelle angesehen. Im November 1992 erhielt RAL den Auftrag zur Vergabe des Europäischen Umweltzeichens in Deutschland und wurde bei der Europäischen Kommission als „Competent Body“ notifiziert.

2008
29.08.2008

Neue Geschäftsform für RAL Farben und Umweltzeichen

RAL Farben & Umweltzeichen in neuer Geschäftsform: RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. hat seine Geschäftsbereiche RAL Farben und Umweltzeichen in die neu gegründete RAL gGmbH ausgegliedert. Sie ist eine 100%ige Tochter von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. und wurde am 29. August 2008 in das Handelsregister eingetragen.

2013
01.07.2013

RAL übernimmt den neuen Arbeitsbereich LOGO LIZENZ

Güte- und Verbraucherschutz ist seit Jahrzehnten die Profession von RAL. Vor diesem Hintergrund können Unternehmen im Arbeitsbereich RAL LOGO LIZENZ ihre Marke unabhängig vermarkten lassen. Seit 2013 ist RAL von der Stiftung Warentest damit beauftragt. Unternehmen, die ihre getesteten Produkte oder Dienstleistungen mit dem Testlogo der Stiftung Warentest bewerben wollen, können bei RAL hierfür eine Lizenz erwerben. Durch kontinuierliche Beobachtung des Marktes stellt RAL zudem sicher, dass die Marke nicht missbräuchlich verwendet wird.

2015
25.11.2015

Gründung der RAL AKADEMIE

Bei unseren Seminaren, Workshops, Präsentationen und Referaten geben wir unser Fachwissen an Interessierte und unterschiedlichste Berufsgruppen weiter. Die Weiterbildung von Farbgestaltern auf höchstem Niveau stellt dabei den Schwerpunkt der RAL AKADEMIE dar.

2016
26.02.2016

Grundsteinlegung neues RAL Gebäude

RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. zieht im Frühjahr 2017 nach Bonn. Damit bekennt sich das bereits 1925 von der deutschen Wirtschaft gegründete Institut nachhaltig zum Standort Bonn. Im neuen Gewerbegebiet Am Mühlenbach im Bonner Stadtteil Beuel fand die feierliche Grundsteinlegung des neuen RAL Gebäudes statt. RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. sowie die RAL gGmbH werden dort im Frühjahr 2017 den neuen Firmensitz beziehen. Auf einer Grundstücksfläche von 3.000 Quadratmetern entsteht ein hochmodernes, energieeffizientes Bürogebäude, welches den Mitarbeitern von RAL GÜTEZEICHEN, RAL FARBEN, RAL UMWELT (Blauer Engel) und RAL LOGO LIZENZ künftig zur Verfügung steht....